Startseite » Google Docs DE » Google Docs Bildunterschrift einfügen: Schritt für Schritt erklärt

Google Docs Bildunterschrift einfügen: Schritt für Schritt erklärt

Wer regelmäßig mit Google Docs arbeitet, weiß: Bilder sind unverzichtbar, wenn man Inhalte veranschaulichen oder visualisieren möchte. Doch genauso wichtig wie das Bild selbst ist eine präzise Bildunterschrift in Google Docs. Sie erklärt den Bildinhalt, gibt Quellen an und verleiht deinem Dokument eine professionelle Struktur.

In diesem Artikel erfährst du, wie du eine saubere und korrekt formatierte Bildunterschrift einfügst – egal ob für Hausarbeiten, Präsentationen oder offizielle Berichte.


Was ist eine Bildunterschrift in Google Docs und wozu dient sie?

Eine Bildunterschrift:

  • erklärt den Inhalt oder Zweck eines Bildes
  • gibt Kontext, z. B. Zeit, Ort oder Quelle
  • wird oft nummeriert: „Abbildung 1: …“
  • verbessert die Barrierefreiheit und Lesbarkeit
  • ist Standard in wissenschaftlichen Arbeiten und Artikeln

🎓 Besonders bei formalen Texten ist die Bildunterschrift Pflicht.


Google Docs Bildunterschrift einfügen: Manuelle Methode

Google Docs bietet leider keine automatische Funktion für Bildunterschriften. Du kannst sie aber leicht selbst erstellen:

📌 So geht’s:

  1. Füge das gewünschte Bild in dein Dokument ein:
    Einfügen > Bild > Upload oder aus Drive
  2. Klicke direkt unter das Bild und schreibe die Bildunterschrift, z. B.:
    Abbildung 1: Sonnenaufgang über den Alpen
  3. Markiere den Text und stelle ihn z. B. auf:
    • Schriftgröße 10 oder 11
    • Kursiv oder grau für dezente Darstellung
    • Zentriert unter dem Bild

💡 Tipp: Verwende eine einheitliche Formatierung für alle Unterschriften im Dokument.


Bild und Bildunterschrift zusammenhalten

Damit Text und Unterschrift nicht auseinandergerissen werden:

  • Klicke auf das Bild > „Mit Text in Zeile“ aktivieren
  • Schreibe die Unterschrift direkt im Absatz darunter
  • Nutze bei Bedarf einfügbare Tabellen mit einer Spalte, um Bild und Text als „Paket“ zu gruppieren

🧷 So bleiben beide Elemente immer zusammen – auch beim Verschieben.


Automatische Nummerierung simulieren

Wenn du mehrere Bilder mit Abbildungen nummerierst:

  1. Beginne manuell mit „Abbildung 1: …“
  2. Steigere die Zahl bei jedem neuen Bild
  3. Alternativ: Erstelle eine Liste mit Formatvorlage (z. B. „Überschrift 3“) für Bildunterschriften und nutze ein Add-on wie Doc Tools für die Nummerierung

🔢 Eine echte automatische Abbildungsnummer gibt es (noch) nicht – aber Workarounds helfen.


Zusätzlicher Tipp: Bildunterschrift verlinken

Du kannst ein interaktives Abbildungsverzeichnis erstellen, indem du:

  • ein Lesezeichen neben die Bildunterschrift setzt
  • im Inhaltsverzeichnis oder einer separaten Liste einen Link zu diesem Lesezeichen einfügst

🔗 Perfekt für wissenschaftliche Arbeiten mit vielen Bildern.


Bildunterschriften in Tabellen oder Spalten

Wenn du Layout-Kontrolle brauchst:

  • Erstelle eine Tabelle mit einer Spalte und zwei Zeilen
  • Oben: Bild
  • Unten: Bildunterschrift
  • Rahmenfarbe: Weiß oder unsichtbar

📋 Besonders nützlich bei Flyern oder zweispaltigen Texten.


FAQs zu Google Docs Bildunterschrift

Wie füge ich in Google Docs eine Bildunterschrift ein?
Einfach unter das Bild klicken und eine beschreibende Zeile einfügen, z. B. „Abbildung 1: Beschreibung“.

Gibt es eine automatische Funktion für Bildunterschriften?
Nein. Google Docs bietet derzeit keine native Funktion. Du kannst sie aber leicht manuell erstellen.

Wie kann ich Bild und Unterschrift zusammenhalten?
Nutze „Mit Text in Zeile“ oder setze beides in eine einzeilige Tabelle.

Kann ich eine automatische Nummerierung der Bilder erstellen?
Nicht direkt. Du musst die Nummern manuell vergeben oder ein Add-on wie „Doc Tools“ nutzen.

Wie formatiere ich die Bildunterschrift am besten?
Kleinere Schriftgröße, kursiv, grau und zentriert sind gängige Formate.

Kann ich Bildunterschriften in der mobilen App bearbeiten?
Ja, du kannst sie bearbeiten, aber Formatierung und Layout sind eingeschränkt.


Fazit: Google Docs Bildunterschrift richtig einfügen für mehr Klarheit

Auch ohne eingebaute Funktion kannst du in Google Docs Bildunterschriften problemlos erstellen und gestalten. Mit etwas Formatierung und Struktur wirken deine Dokumente professionell, übersichtlich und leserfreundlich – egal ob wissenschaftlich oder kreativ.

Jetzt ausprobieren und deinen Bildern den passenden Rahmen geben!

Liste aller Tastaturkürzel für Windows

Falls du nach einer kompletten Liste für Windows suchst, dann kannst du hier einmal nachschauen!

https://keyboard-shortcuts.org/de/windows-tastenkuerzel/

Werbung