Ein Screenshot ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Bildschirm zu speichern. Egal ob du einen Fehlermeldung, eine wichtige Information oder einen Bildschirmausschnitt sichern möchtest – mit den richtigen Screenshot-Tastenkombinationen für Windows, Mac und Linux kannst du deinen Bildschirm in Sekundenschnelle erfassen.
So machst du einen Screenshot in Windows
Windows bietet verschiedene Methoden, um einen Screenshot in Windows aufzunehmen. Hier sind die besten Tastenkombinationen:
Screenshot-Typ | Windows-Tastenkombination | Beschreibung |
---|---|---|
Gesamten Bildschirm aufnehmen | PrtScn (Druck-Taste) | Kopiert den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage. |
Aktives Fenster aufnehmen | Alt + PrtScn | Speichert nur das aktive Fenster. |
Bereich auswählen (Snipping Tool) | Win + Shift + S | Öffnet das Snipping-Tool zur freien Auswahl. |
Screenshot automatisch speichern | Win + PrtScn | Speichert den Screenshot automatisch im Ordner „Bilder > Screenshots“. |
Gaming-Screenshot aufnehmen | Win + G und dann Win + Alt + PrtScn | Erstellt einen Screenshot im Spielmodus. |
🔹 Tipp: Das Snipping Tool in Windows ermöglicht das Erstellen von frei geformten, rechteckigen oder Fenster-Screenshots.
So machst du einen Screenshot auf dem Mac
Mac-Nutzer können verschiedene Tastenkombinationen für Screenshots verwenden:
Screenshot-Typ | Mac-Tastenkombination | Beschreibung |
---|---|---|
Gesamten Bildschirm aufnehmen | Cmd + Shift + 3 | Speichert den gesamten Bildschirm als Datei. |
Bereich auswählen | Cmd + Shift + 4 | Lässt dich einen Bereich auswählen. |
Aktives Fenster aufnehmen | Cmd + Shift + 4 , dann Leertaste | Speichert nur ein bestimmtes Fenster. |
Screenshot in Zwischenablage speichern | Cmd + Ctrl + Shift + 4 | Kopiert den Screenshot in die Zwischenablage. |
Screenshot-Menü öffnen | Cmd + Shift + 5 | Öffnet ein Menü für erweiterte Optionen. |
🔹 Tipp: Mac speichert Screenshots standardmäßig auf dem Schreibtisch als PNG-Datei. Den Speicherort kannst du in den Systemeinstellungen > Tastatur > Kurzbefehle ändern.
So machst du einen Screenshot in Linux
Je nach Desktop-Umgebung (GNOME, KDE, XFCE) gibt es unterschiedliche Methoden für einen Screenshot in Linux. Hier sind die gängigsten:
Screenshot-Typ | Linux-Tastenkombination | Beschreibung |
---|---|---|
Gesamten Bildschirm aufnehmen | PrtScn | Speichert den Bildschirm im Ordner „Bilder“. |
Aktives Fenster aufnehmen | Alt + PrtScn | Speichert nur das aktive Fenster. |
Bereich auswählen | Shift + PrtScn | Lässt dich einen individuellen Bereich auswählen. |
Screenshot in Zwischenablage speichern | Ctrl + PrtScn | Kopiert den Screenshot anstatt ihn zu speichern. |
GNOME-Screenshot-Tool öffnen | Shift + Alt + S | Öffnet das Screenshot-Tool mit erweiterten Optionen. |
🔹 Tipp: In Ubuntu und anderen Linux-Distributionen kannst du Tools wie Flameshot oder Shutter für das Bearbeiten und Kommentieren von Screenshots nutzen.
https://keyboard-shortcuts.org/de/windows-tastenkuerzel/
Werbung