Mit einer Textmarke in Word kannst du bestimmte Stellen im Dokument markieren und blitzschnell wiederfinden. Egal ob Inhaltsverzeichnisse, Querverweise oder längere Arbeiten – die Funktion Word Textmarke setzen spart Zeit und bringt Struktur in komplexe Texte.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine Textmarke erstellst, verwaltest und gezielt einsetzt – sowohl unter Windows als auch auf dem Mac.
Was ist eine Textmarke in Word?
Eine Textmarke (engl. Bookmark) ist eine unsichtbare Markierung in einem Word-Dokument, mit der du bestimmte Textstellen kennzeichnest. Du kannst später:
- gezielt dorthin springen
- Verknüpfungen oder Querverweise setzen
- Inhalte automatisch referenzieren
Sie funktioniert ähnlich wie ein Lesezeichen – aber digital und präzise!
Word Textmarke setzen: Schritt für Schritt
So erstellst du eine Textmarke in Microsoft Word:
Windows & macOS
- Markiere den Text oder stelle den Cursor an die gewünschte Stelle
- Gehe zu Einfügen > Textmarke
- Gib einen eindeutigen Namen (ohne Leerzeichen) ein
- Klicke auf Hinzufügen
✅ Deine Textmarke ist nun gesetzt – sie bleibt im Dokument, auch wenn du den Text bearbeitest.
Textmarken im Dokument nutzen
Mit einer Textmarke kannst du:
- gezielt zu einer Stelle springen
- Verlinkungen erstellen
- Inhalte dynamisch referenzieren
So springst du zu einer Textmarke:
- Drücke Strg + G (Gehe zu)
- Wähle Textmarke aus
- Gib den Namen ein und bestätige
🧭 Alternativ über das Menü Einfügen > Textmarke > Gehe zu.
Textmarken anzeigen und verwalten
Standardmäßig sind Textmarken unsichtbar. Um sie sichtbar zu machen:
- Klicke auf Datei > Optionen > Erweitert
- Scrolle zu Dokumenteninhalt anzeigen
- Aktiviere Textmarken anzeigen
🔍 Textmarken erscheinen jetzt als graue eckige Klammern im Dokument.
Textmarken bearbeiten oder löschen
Bearbeiten
- Gehe zu Einfügen > Textmarke
- Wähle die Textmarke aus
- Klicke auf Gehe zu, bearbeite ggf. den Inhalt
Löschen
- Wähle die Textmarke im Dialogfeld
- Klicke auf Löschen
🗑️ Das Entfernen betrifft nur die Markierung – der Text bleibt erhalten.
Textmarken für Querverweise und Verknüpfungen
Textmarken sind ideal für:
- Inhaltsverzeichnisse
- Fußnoten
- Querverweise innerhalb des Dokuments
- Hyperlinks auf bestimmte Textstellen
💡 So erstellst du einen Querverweis:
- Gehe zu Einfügen > Querverweis
- Wähle Textmarke als Bezug
- Wähle die gewünschte Textmarke
- Bestätige mit Einfügen
Textmarken in der Praxis: Beispiele
- 📚 In wissenschaftlichen Arbeiten: Quellen markieren
- 📌 In Verträgen: Wichtige Klauseln verlinken
- 📄 In langen Dokumenten: Abschnitte navigierbar machen
- 🧾 In Formularen: Eingabefelder vorstrukturieren
Mit Word Textmarke setzen wird jedes Dokument effizienter und nutzerfreundlicher.
FAQs: Textmarke Word
Wie viele Textmarken kann ich in einem Dokument setzen?
Es gibt keine festgelegte Begrenzung – du kannst beliebig viele setzen.
Kann ich Textmarken auch verlinken?
Ja! Verwende Einfügen > Link > Aktuelles Dokument, um direkt zur Textmarke zu springen.
Warum sehe ich meine Textmarke nicht?
Textmarken sind standardmäßig unsichtbar. Aktiviere die Option in den Word-Einstellungen.
Kann ich Textmarken auch in PDFs behalten?
Nein, Textmarken werden beim Export nicht automatisch als Lesezeichen übernommen.
Funktioniert das auch in Word Online?
In der Webversion ist die Textmarkenfunktion stark eingeschränkt oder nicht verfügbar.
Was passiert, wenn ich den markierten Text lösche?
Die Textmarke wird ebenfalls gelöscht, wenn du sie nicht separat verwaltest.
Fazit: Mit Word Textmarke effizient durch Dokumente navigieren
Die Textmarke in Word ist ein unterschätztes Werkzeug für strukturierte, interaktive und professionelle Dokumente. Egal ob du eine wissenschaftliche Arbeit schreibst oder Verträge erstellst – durch das gezielte Word Textmarke setzen sparst du Zeit und erhöhst die Qualität deiner Arbeit.
Jetzt ausprobieren und Dokumente noch besser strukturieren!
Liste aller Tastaturkürzel für Windows
Falls du nach einer kompletten Liste für Windows suchst, dann kannst du hier einmal nachschauen!
https://keyboard-shortcuts.org/de/windows-tastenkuerzel/
Werbung