Wenn du mit SmartArt in Word arbeitest, kennst du vielleicht das Problem: Du fügst einen längeren Text ein und plötzlich verändert sich das gesamte Layout deiner Grafik. Die Word SmartArt automatische Größenanpassung ausschalten zu können, ist daher eine wichtige Funktion für alle, die mehr Kontrolle über ihre Darstellung wünschen.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du diese automatische Anpassung deaktivierst und deine Grafiken exakt nach deinen Vorstellungen gestaltest – auf Windows, macOS und sogar online.
Was ist die automatische Größenanpassung in SmartArt?
Microsoft Word versucht, SmartArt-Elemente automatisch an den eingegebenen Text anzupassen. Das kann praktisch sein, führt aber oft dazu, dass:
- Texte zu klein dargestellt werden
- Layouts sich ungewollt verändern
- Elemente nicht mehr einheitlich aussehen
- Platzierungen verrutschen
Für eine saubere, professionelle Darstellung ist es daher oft besser, die Funktion zu deaktivieren.
So schaltest du die automatische Größenanpassung aus (Windows & macOS)
Folge diesen Schritten, um die automatische Größenanpassung bei SmartArt auszuschalten:
- SmartArt auswählen: Klicke auf das entsprechende SmartArt-Element
- Klicke auf den Reiter SmartArt-Format oder Zeichentools
- Rechtsklick auf das Element, das den Text enthält
- Wähle Form formatieren
- Im Bereich Textoptionen das Symbol Textfeld auswählen
- Entferne das Häkchen bei Text an Form anpassen
✅ Jetzt bleibt die Formgröße konstant, egal wie viel Text du eingibst.
Zusätzliche Formatierungstipps für bessere Kontrolle
Wenn du die automatische Größenanpassung abgeschaltet hast, kannst du die Formate deiner SmartArt noch feiner abstimmen:
- Manuelle Schriftgrößen festlegen
- Text umbrechen aktivieren oder deaktivieren
- Zeilenabstand und Einzüge definieren
- Formgröße manuell skalieren
🎨 Besonders nützlich ist die Funktion, wenn du mehrere Formen einheitlich gestalten möchtest.
Warum solltest du die automatische Größenanpassung ausschalten?
- ✍️ Einheitliches Design trotz unterschiedlicher Textmengen
- 📏 Bessere Lesbarkeit durch konsistente Schriftgrößen
- 🧩 Mehr Kontrolle über Position und Größe von Elementen
- 📄 Saubere Layouts für Druck und digitale Formate
Gerade bei Präsentationen oder offiziellen Dokumenten kann eine falsch formatierte Grafik unprofessionell wirken.
Gilt das auch für Word Online?
In der Webversion von Word sind die Funktionen für SmartArt eingeschränkt. Du kannst zwar einfache SmartArt einfügen, aber:
- Die Textfeld-Einstellungen sind nicht vollständig verfügbar
- Automatische Größenanpassung lässt sich nicht direkt deaktivieren
- Du kannst nur grundlegende Formatierungen vornehmen
📌 Tipp: Erstelle deine SmartArt mit deaktivierter Größenanpassung in der Desktop-Version und bearbeite sie anschließend online weiter.
Alternative: Formen statt SmartArt verwenden
Wenn dir SmartArt zu eingeschränkt ist, kannst du auch eigene Formen nutzen:
- Gehe zu Einfügen > Formen
- Wähle Rechtecke oder andere grafische Elemente
- Füge deinen Text manuell ein
- Passe Größe und Stil individuell an
🧰 Diese Methode bietet maximale Freiheit – ideal für kreative oder komplexe Layouts.
FAQs: Word SmartArt automatische Größenanpassung ausschalten
Wo finde ich die Option „Text an Form anpassen“?
Im Kontextmenü nach Rechtsklick auf das Element > Form formatieren > Textoptionen > Textfeld.
Funktioniert das auch bei älteren Word-Versionen?
Ja, ab Word 2010 ist die Funktion verfügbar – der Zugriff kann leicht variieren.
Beeinflusst das Deaktivieren die Lesbarkeit?
Im Gegenteil – du kannst Schriftgröße und Zeilenabstand gezielt anpassen.
Kann ich die automatische Anpassung später wieder aktivieren?
Ja, setze einfach das Häkchen bei „Text an Form anpassen“ erneut.
Verhält sich Word unter Windows und macOS gleich?
Die Funktion ist identisch, allerdings kann die Benutzeroberfläche leicht abweichen.
Was passiert, wenn der Text zu groß für die Form ist?
Du erhältst keinen Umbruch – stattdessen überlappt der Text die Form. Achte daher auf ausreichend Platz.
Fazit: Mehr Kontrolle durch Deaktivieren der Größenanpassung
Wenn du saubere, professionelle SmartArt-Grafiken in Word erstellen willst, solltest du unbedingt die Word SmartArt automatische Größenanpassung ausschalten. Du bekommst dadurch mehr Kontrolle über Layout, Schriftgröße und Gesamtbild deiner Visualisierungen.
Mach den nächsten Schritt zu perfekt gestalteten Dokumenten – schnell, einfach und effizient.
Liste aller Tastaturkürzel für Windows
Falls du nach einer kompletten Liste für Windows suchst, dann kannst du hier einmal nachschauen!
https://keyboard-shortcuts.org/de/windows-tastenkuerzel/
Werbung